top of page
IMG_14432.JPG gesund und köstlich glutenfreie Schoko Küchlein glutenfrei ohne Mehl Küchlein mit Mandeln und Natur Joghurt gesund und köstlich

Feine Schoko Küchlein - glutenfrei - 
20 Minuten Zubereitung plus 40 Minuten Backenzeit

Zum Drucken Strg + P

Glutenfreie Schoko Küchlein – proteinreich, mit geriebenen Mandeln und ohne Mehl! Hört sich gut an? Ist es auch! Es werden nur wenige Zutaten verwendet und ist super einfach in der Zubereitung! Alles nur verrühren und ab in den Backofen. Schokoladige Verführung pur!

 

Direkt zum Rezept

 

So einfach gehen die Schoko Küchlein: Natürlich brauchen wir Schokolade dafür. Diese schmelzen wir, mit allen anderen Zutaten verrühren und im Backofen backen. So unkompliziert und schnell gehen diese feinen Schoko Küchlein!

 

Damit punkten die feinen Schoko Küchlein: Sie sind

 

- eiweißreich (mit Natur Joghurt)

- enthalten Ballaststoffe (gemahlene Mandeln)

- liefern entzündungshemmende Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe in dunkler Schokolade)

- ohne Mehl

- sind glutenfrei

- enthalten keine Butter (schmecken trotzdem)

- wenig Zucker (nur in Schokolade und im Vanillin Zucker)

 

Werfen wir einen Blick auf die Zutaten:

 

Daraus werden die feinen Schoko Küchlein hergestellt: Joghurt Natur 1,5 % Fett, Schokolade, Eier, Vanillin Zucker, Tonka-Bohne und gemahlene Mandeln sorgen für ein aufregendes Geschmackserlebnis! Diese Schoko Küchlein sind schokoladige Verführung pur! Am liebsten genieße ich sie noch warm, so zusagen als Dessert. Aber sie schmecken auch kalt hervorragend und sind eine absolute Verführung!

 

Warum sollte man Kuchen traditionell mit Butter, Zucker und Weißmehl nur als kleines Extra in der Spitze der Ernährungspyramide ansehen?

 

Traditionelle Kuchen enthalten viel Butter, Zucker und helles Mehl. Allesamt Lebensmittel, die in größeren Mengen und regelmäßig – oft - gegessen für unsere Gesundheit, unseren Magen-Darm-Trakt sowie unser Immunsystem nicht förderlich sind. Zu viel Zucker kann verschiedene Krankheiten begünstigen wie z.B. Diabetes Typ 2. Viel tierisches Fett – z.B. Butter – kann Fettstoffwechselstörungen begünstigen – erhöhte Cholesterinwerte - und helles Weißmehl fördert eine schlechte Verdauung. Alle zusammen können – regelmäßig und viel konsumiert – Übergewicht fördern, Heißhungerattacken auslösen, den Blutzuckerspiegel hochschießen lassen, eine Nicht-Alkoholische Fettleber sowie Verstopfung etc. begünstigen.

 

Diese Schoko Küchlein sind proteinreich – das liegt an dem Natur Joghurt, der viel Protein liefert. Mit Natur Joghurt 1,5 % Fett enthalten sie wenig tierisches Fett. Für den Geschmack sorgen Eier, gemahlene Mandeln und die Schokolade. Ich habe mich für Vollmilchschokolade und Edel-Zartbitterschokolade mit mindestens 52 % Kakao entschieden.

 

Gesundheitsfördernde Stoffe in Kakao:

 

Kakao in seiner reinen Form ist reich an Antioxidantien wie Flavonoiden. Diese können freie Radikale reduzieren und Zellschäden verhindern. Flavonoide können auch dazu beitragen Entzündungen im Körper zu reduzieren. Kakao enthält zahlreiche Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Eisen und Kalzium. Die Inhaltsstoffe können sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Sie wirken auch stimmungsaufhellend. Je mehr Kakao Anteile in der Schokolade enthalten ist, desto besser können die gesunden Stoffe wirken. Zu beachten ist jedoch, dass Schokolade im allgemeinen auch viel Zucker enthält. Selbst bei Zartbitterschokolade sollte folglich nur ein kleines Stück täglich gegessen werden.

 

Um die Ballaststoffmenge zu erhöhen habe ich mich für Mandeln entschieden. Mandeln enthalten 13,5 g Ballaststoffe auf 100 g. Ballaststoffe fördern ein gutes Magen-Darm-Mikrobiom, sie verlangsamen die Zuckeraufnahme im Darm, wodurch der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt und auch langsamer abfällt, beides wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus.

 

Diese feinen Schokoladen Küchlein darfst du gerne als kleines Extra am Sonntag genießen. Am besten mit viel frischem Obst! Und natürlich nur ein Stückchen, denn die Menge macht den Unterschied!

 

Am liebsten genieße ich sie noch warm, so zusagen als Dessert. Aber sie schmecken auch kalt hervorragend und sind eine absolute Verführung!

IMG_14428.JPG Feine Schokoladen Küchlein glutenfrei ohne Mehll gesund und köstlich zuckerreduziert

Zutaten für 6 kleine Backförmchen, Durchmesser innen ca. 7 cm, Höhe ca. 4,5 cm, Füllmenge ca. 125 ml

 

200 g Joghurt Natur 1,5 % Fett

4 Eier

125 g Vollmilch-Schokolade

75 g Edel-Zartbitter-Schokolade

3 EL Rum

3 Päckchen Vanillin Zucker

80 g gemahlene Mandeln

½ – ¾ Tonka Bohne

Butter zum Einfetten der Förmchen


Zum Anrichten:

 

Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren oder Pfirsiche

oder auch gerne

Birnen, Orangen, Granatapfel

 

Außerdem:

6 kleine Backförmchen, Durchmesser innen ca. 7cm, Höhe ca. 4,5 cm, Füllmenge ca. 125 ml

Backblech

Vorbereitung:

 

1. Sechs Förmchen mit Butter einfetten.

2. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

3. 200 g Joghurt Natur 1,5 % Fett mit 4 Eier und 3 Päckchen Vanillin Zucker mit dem Schneebesen verrühren. Eine halbe Tonka Bohne reiben (ist die Tonka Bohne klein kann auch ¾ gerieben werden) und mit der Joghurt Masse verrühren. 80 g gemahlene Mandeln unterrühren.

4. 125 g Vollmilch-Schokolade und 75 g Edel-Zartbitter-Schokolade in kleine Stücke brechen und in eine Mikrowellen taugliche Schale geben. Drei EL Rum zufügen und in der Mikrowellen bei 600 g Watt 1 Minute schmelzen. Vorsicht: die Mikrowelle nicht zu heiß stellen, sonst wird die Schokolade fest und krümelig. Die geschmolzene Schokolade mit dem Rum verrühren und unter die Joghurt Masse geben und alles gut verrühren.

5. Die Joghurt Masse auf die gefetteten Förmchen verteilen.

6. Die gefüllten Förmchen auf ein Backblech stellen und mittig in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Förmchen mindestens 40 Minuten backen bis sie durchgebacken sind. Eventuell ein paar Minuten länger backen.

 

Anrichten:

Die Schoko Küchlein in den Förmchen etwas erkalten lassen - mindestens eine ganze Stunde - und sie anschließend als warmes Dessert anbieten. Sehr fein dazu schmeckt eine Vanillesauce. Natürlich kann man die Küchlein auch komplett auskühlen lassen und sie zum Nachmittags Kaffee reichen. In jedem Fall biete ich immer viel frisches Obst der Saison an.

 

Tipp:

Die Küchlein schmecken heiß, lauwarm oder kalt hervorragend! Im Kühlschrank, gut abgedeckt, halten sie sich 3 – 5 Tage.

Direkt zum Rezept
IMG_14436.JPG Schoko Küchlein glutenfrei ohne Mehl einfach und schnell gesund und köstlich

© 2018 gesund_und_koestlich_Marlene

  • Black Instagram Icon
bottom of page