
Gesund & köstlich mit Marlene
Ballettunterricht für Erwachsene und Ernährungsberatung
Wie gesund ist eine vegetarische Ernährung?
Eine pflanzenbasierte Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Getreide und Getreideprodukte, Pseudogetreide, Nüsse, Samen und Saaten, Kartoffeln und Süßkartoffeln ist äußerst gesund. Sie liefert viele Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Kurz, eine pflanzenbasierte, vegetarische Ernährung ist nährstoffreich, die Nährstoffdichte ist entsprechend hoch.
Pflanzliche Lebensmittel fördern unsere Gesundheit und dennoch gibt es 10 Nährstoffe, die bei einer vegetarischen Ernährung Beachtung finden sollten: dies sind Vitamin B12, Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin-D, Vitamin B2, Kalzium, Eisen, Jod, Zink und Selen.
Je strikter die Ernährung geführt wird, je weniger tierische Lebensmittel verzehrt werden, desto kritischer sieht die Versorgung dieser Nährstoffe aus. Eine vegane Ernährungsform ohne tierischen Lebensmittel, ist die Versorgung der oben angeführten Nährstoffe kritisch anzusehen, einmal im Jahr sollte beim Arzt der Versorgungsstatus überprüft werden. Für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder und Jugendliche ist eine vegane Ernährung nicht empfehlenswert, da im Wachstum der Bedarf an Nährstoffen erhöht ist.
Welche positiven gesundheitlichen Wirkungen kann eine pflanzenbasierte Ernährung haben?
Vegetarische Gerichte leisten einen großen Beitrag zur Gesundheit: ihr typischerweise hoher Anteil an Gemüse wirkt sich gesundheitsfördernd aus. Eine pflanzenbetonte Ernährung sorgt für eine
- gute Mikronährstoffversorgung (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe)
- ist ballaststoffreich, sorgt für eine gute Verdauung
- enthält wenig tierische Fette - weniger gesättigte Fettsäuren
- eine überwiegend pflanzliche Ernährung ist basenüberschüssig
- saure Stoffwechselprodukte wie sie z.B. durch Stress oder Sport entstehen, können bei einer basenüberschüssigen Ernährung besser ausgeglichen werden
- enthält wenig säurebildende Lebensmittel wie tierisches Protein
- eine überwiegend pflanzliche Ernährung mit wenig gesättigten Fetten wirkt entzündungshemmend
- ist durchblutungsfördernd und unterstützt somit Regenerationsprozesse
- bessere Regeneration durch einen hohen Anteil an Kohlenhydraten und wenig gesättigte Fette
- ist leicht verdaulich
- sorgt für bessere Cholesterin- und Blutdruckwerte