Gesund & köstlich mit Marlene
Ballettunterricht für Erwachsene und Ernährungsberatung
Fruchtiger Salat mit Nektarinen, Mozzarella und Baby Spinat
4 Personen, ca. 20 Minuten
Es ist unumstritten, dass Spinat sehr gesund ist und reich an Vitaminen wie Beta Carotin (Vorstufe von Vitamin A), verschiedene B Vitamine, viel Vitamin C, E und Folsäure hat. Er ist ein kalorienarmes Gemüse und geizt dennoch nicht mit Mineralstoffen, darunter Kalium, Calcium, Magnesium, Mangan, Nitrat, Zink und Eisen. Sein hoher Beta Carotin Gehalt hilft unseren Augen und in dem Fall ganz besonders unserer Netzhaut und kann vor der Makuladegeneration (AMD) schützen. Die in Spinat enthaltenen Beta Carotine sind antioxidativ; sie können freie Radikale im Körper neutralisieren, unsere Zellen schützen und eine krebsvorbeugende Wirkung haben.
Fest steht allerdings, dass Spinat schädliche Oxalsäure enthält. In großen Mengen ist Oxalsäure gesundheitsbedenklich, da dadurch die Calcium und Eisen Aufnahme im Körper hemmt wird. Oxalsäure verhindert die Einlagerung von Calcium in unsere Knochen und Zähne und kann zu Nierensteine führen. Der schädigende Effekt kann mit Milchprodukten neutralisiert werden. Das in Milchprodukten enthaltene Calcium führt dem Körper Calcium hinzu. Aus diesem Grund wird dem Salat Mozzarella zugefügt, der in diesem Fall nicht nur eine rein geschmackliche Bereicherung ist. Vitamin C kann ebenfalls helfen, Oxalsäure zu neutralisieren; weshalb der Salat ein Zitronen Dijon Dressing erhält. Durch Kochen bzw. blanchieren und das anschließende Wegschütten des Kochwassers entfernt man ebenfalls Oxalsäure. In Salaten wird Spinat jedoch in der Regel nicht gekocht, da er sonst matschig auf dem Teller daher kommt.
Spinat sollte nicht lange gelagert und nicht wieder aufgewärmt werden da sich aus Nitrat giftiges Nitrit bilden kann. Nitrit stört den Sauerstofftransport im Körper und kann eine krebserregende Wirkung haben. Spinat bitte immer nur frisch verwenden, nicht erneut erwärmen und in Maßen genießen. Stiele, Wurzeln und dickere Blattrippen sollten bei groben Spinatblättern abgeschnitten werden. Für Säuglinge und Kleinkinder unter sechs Monaten ist Spinat ungeeignet.
Zutaten:
80 g Pinienkerne
2 Nektarinen
250 g Mozzarella in kleinen Kugeln
80 g Cashewnüsse
150 g Baby Spinat
Dressing:
1 Zitrone
1 gehäufter Teelöffel Dijon Senf
1 EL natives Olivenöl
1 EL kalt gepresstes, braunes Sesamöl
etwas Salz
2 bis 3 gehäufte Teelöffel Kokosblütenzucker
Pfeffer
Außerdem:
1 antihaft beschichtete Pfanne für das Rösten der Pinienkerne
Vorbereitung / Rösten der Pinienkerne:
1. 80 g Pinienkerne in eine antihaft beschichtete Pfanne geben und auf mittlerer Hitze rösten. Dabei immer wieder von Zeit zu Zeit umrühren, damit die Pinienkerne von allen Seiten geröstet werden. Darauf achten, dass die Herdplatte nicht zu heiß ist, sonst werden die Pinienkerne dunkel und schmecken bitter.
Zubereitung Dressing:
1. Zitrone auspressen und den Saft in eine große Salatschüssel geben
2. 1 gehäufter Teelöffel Dijon Senf unterrühren, schwarzer Pfeffer, Salz und 2 bis 3 gehäufte Teelöffel Kokosblütenzucker unterrühren, bis die gewünschte Würze erreicht ist.
3. Langsam 1 EL natives Olivenöl und 1 EL kalt gepresstes, braunes Sesamöl unterrühren, am besten Löffel für Löffel langsam angießen und immer sorgfältig unter die Sauce rühren, damit sich die verschiedenen Flüssigkeiten gut vermengen.
4. Mit den Gewürzen abschmecken.
Zubereitung Salat:
1. Zwei Nektarinen waschen, in Spalten schneiden und diese in kleinere Stücke schneiden. Alle Nektarinen Stückchen in das Dressing geben.
2. 250 g kleine Mozzarella Kugeln zum Salat geben. Sollte man keine kleinen Mozzarella Kugeln bekommen, kann man große nehmen und sie nach Belieben klein schneiden.
3. 80 g Cashewnüsse hinzu fügen.
4. 150 g Baby Spinat waschen, eventuell lange Stiele abschneiden und über den Salat geben.
5. Alles vorsichtig vermengen und gegebenenfalls mit den Gewürzen abschmecken.
Anrichten:
Auf Teller verteilen und die warmen, gerösteten Pinienkerne darüber streuen.
Tipp 1:
Wer möchte tauscht die Nektarinen mit Platt Pfirsiche aus, dann empfiehlt sich 3 Platt Pfirsiche zu verwenden.
Tipp 2:
Sollte man keine kleinen Mozzarella Kugeln bekommen, kann man große nehmen und sie nach Belieben klein schneiden.