
Gesund & köstlich mit Marlene
Ballettunterricht für Erwachsene und Ernährungsberatung

Marmorkuchen
20 Minuten Zubereitung, 1 Stunde Backzeit

Marmorkuchen kann eine trockene Angelegenheit sein, die am besten zu Tee oder Kaffee passt. Bei diesem Rezept von meiner Schwiegermutter wird Milch und Rum hinzu gefügt, dadurch wird der Kuchen herrlich saftig und verführt ganz wunderbar mit einem unbeschreiblich intensiven Geschmack, den man auch schlicht ohne Kaffee oder Tee genießen kann.
Zutaten:
250 g Butter
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
4 Eier
500 g Mehl
1 Backpulver
4 EL Milch
4 EL Rum
1 gehäufter EL Kakao
1 gehäufter EL Zucker
1 EL Milch
1 EL Rum
Außerdem:
Butter zum Einfetten der Springform
26 cm große Marmorkuchenform
Alufolie
Vorbereitung:
1. Backofen auf 185 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Eine 26 cm große Marmorkuchenform gut mit Butter einfetten und in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung Rührteig:
1. 250 g weiche Butter in eine Schüssel geben.
2. 250 g Zucker hinzufügen und schaumig rühren.
3. 1 Päckchen Vanillinzucker und 1 Prise Salz hinzufügen.
4. 1 Ei hinzufügen und verrühren.
5. Mit den restlichen 3 Eiern ebenso verfahren.
6. 250 g Mehl mit einem Backpulver Päckchen zufügen und gut unter mengen.
7. 4 EL Milch und 4 EL Rum hinzufügen und verrühren.
8. 250 g Mehl zufügen und gut verrühren.
9. ¾ des Teiges in die Marmorkuchenform geben. Dabei den Teig in 4 „Kleckse“ in der Form verteilen.
Zubereitung dunkler Teig für die Marmorierung:
1. Zu dem restlichen ¼ Teig 1 gehäufter EL Kakao und 1 gehäufter EL Zucker geben.
2. 1 EL Milch und 1 EL Rum hinzufügen und alles gut verrühren.
3. Den dunklen Teig in die Lücken der hellen Teigkleckse geben.
4. Mit einer Gabel einstechen und Spiralen ziehen, sodass sich dunkler und heller Teig überlappen und das typische Marmorkuchen Muster entsteht.
5. Die Backform in Alufolie einschlagen, auf ein Backblech stellen und mittig in den vorgeheizten Backofen schieben.
6. Rund 1 Stunde backen.
7. Nach 50 Minuten checken, ob der Kuchen durchgebacken ist.
8. In der Form erkalten lassen, dann aus der Form stürzen.
Tipp:
Mit viel frischen Beeren servieren.