
Gesund & köstlich mit Marlene
Ballettunterricht für Erwachsene und Ernährungsberatung

Orangen Mousse mit Spekulatius Krümel
4 - 6 Personen
55 Minuten Zubereitung (inklusive ca. 20 Minuten Wartezeit)
Anrichten ca. 10 Minuten

Zarte Orangen Mousse, die auf der Zunge zergeht, gepaart mit Spekulatius Krümel, die für einen leichten, feinen Crunch sorgen. Begleitet mit frischen Orangenfilets und Granatapfelkerne, da bleiben keine Wünsche offen. Ein pures Gaumen-Vergnügen mit unterschiedlichen Texturen und Geschmacksnuancen, die hervorragend mit einander harmonieren. Am besten schmeckt dieses fruchtige und erfrischende Dessert im Winter, wenn die Orangen, die wir aus der Mittelmeerregion um diese Jahreszeit beziehen, frisch geerntet und reif und süß sind.
Das Praktische ist daran, dass die Mousse am Vorabend beziehungsweise am Vortag zubereitet wird. Anschließend zieht sie im Kühlschrank gut durch um am nächsten Tag umso intensiver und feiner zu schmecken. In 10 Minuten steht dieses Traumdessert dann auf dem Tisch, ist das nicht super?
Orangen sind reich an Vitamin C, zwei Orangen decken bereits fast den Tagesbedarf eines gesunden Erwachsenen. Aber auch Vitamine der B-Gruppe, Folsäure, viel Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen stecken in den feinen Früchten. Besonders erwähnenswert sind die sekundären Pflanzenstoffe wie Limonoide und Flavonoide. Studien zeigen, dass sie eine antioxidative, antivirale, antifungale und antibakterielle Wirkung haben und das Wachstum von Krebszellen hemmen können. Siehe Studie: Citrus fruit and cancer risk in a network case-control studies. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23117440
Orangen stärken unser Immunsystem und schützen vor Infektionen. Orangen können sogar glücklich machen, dafür sorgen ihre B-Vitamine, denn sie fördern die Bildung von Serotonin, dem Glückshormon, das uns zufriedener macht und gleichzeitig Gefühle wie Angst und Kummer dämpfen kann.

Zutaten:
rund 5 Orangen um 400 ml frisch gepressten Orangensaft zu erhalten
1 Päckchen Gelatine gemahlen weiß für ½ l Flüssigkeit
1 Vanilleschote,
3 Eigelb Größe M
1 Päckchen Vanillin Zucker
125 g Zucker
5 EL Rum 54 %
200 g Sahne
Zum Anrichten:
3 Orangen
1 Granatapfel
Für die Spekulatius Krümel:
50 g Butter
1 Vanillin Zucker
100 g Butter Spekulatius
Außerdem:
zwei kleine Töpfe
elektrisches Handrührgerät
Schneebesen
Frischhaltefolie
ein Wellholz
eine 3 Liter Gefriertüte


Zubereitung:
Zeitgleich werden drei Schritte bearbeitet:
- 10 Minuten Gelatine einweichen (Nr. 3)
- 10 Minuten Orangensaft kochen (Nr. 6)
- 10 Minuten Eigelb mit Zucker verrühren ( Nr. 11)
1. Frische Orangen auspressen, bis es 400 ml Orangensaft ergibt, feste Fruchtanteile dabei entfernen.
2. 5 EL von dem Orangensaft in ein kleines Schälchen geben.
3. 1 Päckchen Gelatine gemahlen weiß darin 10 Minuten quellen lassen.
4. Den restlichen Orangensaft in einen Topf geben.
5. 1 Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark mit einem Messer heraus schaben und alles zu dem Orangensaft in den Topf geben.
6. Aufkochen und 10 Minuten ohne Deckel den Orangensaft etwas einkochen lassen.
7. Während der Orangensaft kocht, beginnt man mit der Eiercreme.
Eiercreme herstellen:
8. Die rohen Eier auf ihre Frische checken: Dazu ein durchsichtiges Glas mit kaltem Wasser füllen, das erste von den drei Eiern vorsichtig in das Wasserglas gleiten lassen. Sinkt es sofort zu Boden, ist es frisch und kann für das Dessert verwendet werden. Die beiden anderen Eier ebenfalls checken.
9. Das Eigelb vom Eiweiß trennen und das Eigelb in eine große Schüssel geben (das Eiweiß wird nicht gebraucht).
10. Drei Eigelb mit 1 Päckchen Vanillin Zucker auf niedrigster Stufe des elektrischen Handrührgeräts verrühren.
11. Nach und nach etwas von dem 125 g Zucker ein rieseln lassen, alles auf niedrigster Stufe zu einer schönen, dicken, hellgelben Eiercreme schlagen. Das braucht seine Zeit, 10 Minuten dafür einplanen.
Mittlerweile hat der Orangensaft 10 Minuten gekocht:
12. Die Vanilleschote aus dem Orangensaft entfernen.
13. Die gequollene Gelatine in dem heißen Orangensaft auflösen.
14. Den Topf mit dem Orangensaft in ein kaltes Wasserbad stellen und abkühlen lassen.
15. Anschließend den Topf im Kühlschrank kühl stellen.
Die Eiercreme ist nun auch 10 Minuten gerührt worden:
16. Die Eiercreme im Kühlschrank kühl stellen.
17. 200 g Sahne steif schlagen, ebenfalls im Kühlschrank kühlen.
18. ca. 15 Minuten warten. Es kann auch etwas länger dauern, bis der Orangensaft beginnt zu gelieren. Wichtig ist, dass er zu gelieren beginnt, bevor er weiter verarbeitet wird.
Während der Orangensaft im Kühlschrank kühlt, ist genügend Zeit die Spekulatius Krümel herzustellen und die Granatapfelkerne aus dem Granatapfel heraus zu lösen:
Zubereitung Spekulatius Krümel:
1. 50 g Butter in einem Topf bei Mittelhitze schmelzen und so lange kochen, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Vorsicht, die Herdplatte nicht zu heiß stellen, sonst spritzt die heiße Butter! Bei dem Kochvorgang wird die Butter etwas dunkler und erhält einen feinen nussigen Geschmack. Herdplatte ausschalten und den Topf von der Herdplatte ziehen.
2. Während die Butter „kocht“ zerkrümeln wir die Butter Spekulatius: Dazu eine 3 Liter Gefriertüte nehmen und 100 g Butter Spekulatius hinein geben. Mit einem Wellholz die Spekulatius in feine Krümel zerquetschen, in dem man mehrfach mit dem Wellholz über den Plastikbeutel rollt. Den Beutel wenden und erneut mit dem Wellholz darüber rollen. Aufpassen, dass keine Krümel aus der 3 Liter Tüte heraus krümeln.
3. Ein Päckchen Vanillin Zucker zur heißen Butter geben und gut unterrühren.
4. Feine Spekulatius Krümel in die Butter geben und sehr gut verrühren.
Granatapfelkerne lösen:
1. Den Granatapfel auf der Tischoberfläche mit leichtem Druck rollen, damit sich die Kerne im Innern etwas lösen und leichter entnommen werden können. Mit einem Messer ca. 1 cm neben dem Stiel des Granatapfels einstechen und kreisförmig mit dem Messer den Stiel umrunden, abschneiden und entfernen. Anschließend die Haut des Granatapfels wie bei einer Orange von oben nach unten in Streifen schneiden, etwas auseinander ziehen und öffnen. Die Kerne vorsichtig mit der Hand lösen.
Mousse d`Orange fertig stellen:
1. Checken ob der Orangensaft zu gelieren beginnt. Meistens benötigt der Orangensaft rund 15 bis 20 Minuten Kühlzeit im Kühlschrank, bevor er dicklich wird, manchmal auch länger.
2. Sobald das eintritt, alles schnell mit dem Schneebesen in folgender Reihenfolge unter die Eiercreme ziehen:
- 5 EL Rum
- gelierter Orangensaft
- steifgeschlagene Sahne
3. Die Mousse in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank kühlen.
Anrichten:
1. 3 Orangen schälen und filetierten.
2. Einen Esslöffel unter heißes Wasser halten und drei Nocken aus der Creme ausstechen. Die drei Nocken sternförmig auf Dessert Teller platzieren. Nach jeder Nocke den Esslöffel erneut unter heißes Wasser halten, so werden die Nocken glatt und sehen schön aus.
3. Spekulatius Krümel vorsichtig zwischen die Nocken streuen.
4. Orangenfilets um die Nocken verteilen.
5. Mit Granatapfelkerne bestreuen.
6. Die Teller mit restlichen Spekulatius Krümel und Granatapfelkerne garnieren.
Dauer Zubereitung: ca. 55 Minuten (inklusive ca. 20 Minuten Wartezeit:)
Dauer Kühlzeit: mindestens 3 Stunden
Dauer Anrichten: ca. 10 Minuten
Tipp:
Es gibt viele Möglichkeiten das Dessert anzurichten: auch eine Diagonale aus Spekulatious Krümel und Nocken sieht schön aus.