top of page
IMG_6897.JPG

Zitronenkuchen

Zubereitung 15 Minuten plus 50 Minuten Backzeit plus 10 Minuten Guss

Zum Drucken Strg + P

Kuchen auf traditionelle Art gebacken mit Haushalts-Zucker, Butter und Weizenmehl Type 405 sind eine Kalorienbombe. Nicht nur das, ihr extrem hoher Anteil an einfachen Kohlenhydraten führt zu Blutzuckerspitzen, die Kohlenhydrate schießen regelrecht ins Blut. Hauptbestandteil von Süßigkeiten wie Kuchen, süße Stückchen, süße Getränke, Limonaden und Süßigkeiten wie Schokolade und Gummibärchen, ist Saccharose, unser Haushaltszucker, ein Disaccharid, welcher schnell gespalten wird. Da in den Süßigkeiten keine hemmenden Ballaststoffe enthalten sind und eine hohe Zuckermenge gegeben ist, steigt der Blutzuckerspiegel rasch an. Zu viele einfache Kohlenhydrate, zu oft und gepaart mit wenig Bewegung und einer Ernährung, die auf convinient Produkte basiert, also kaum nennenswerte Ballaststoffe enthält, kann zu Übergewicht führen. Übergewicht ist nicht nur ein kosmetisches Problem, es kann zu Diabetes Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Krebs führen.

 

Soll ich jetzt auf Kohlenhydrate verzichten? Nein, ganz im Gegenteil! Kohlenhydrate sind Makronährstoffe, davon benötigt unser Körper viel! Man nennt sie auch energieliefernde Nährstoffe oder Brennstoffe, denn Kohlenhydrate liefern Energie. Gut für unseren Körper sind komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte. Kohlehydrate gehören übrigens zu den am meisten verbreiteten organischen Verbindungen in der Natur.

 

Zurück zum Kuchen: Sollte ich auf alle Kuchen und Süßigkeiten verzichten? Auch hier ein Nein, dennoch ist ein gesundes Maß empfehlenswert. Der Tagesbedarf in Form von Zucker liegt bei 10 %. Ursprünglich deckten Früchte und Honig den Bedarf an „Süße“. Mit der heutigen Ernährung nehmen wir im allgemeinen viel zu viel Zucker auf. Eine gesunde Ernährung sollte vollwertig sein, mit Gemüse, Obst, Fisch, Milchprodukte, komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten und Kartoffeln. Führt man zudem einen gesunden Lebensstiel mit regelmäßiger Bewegung, darf man sich am Sonntag mit einem Stück eines feinen Kuchens belohnen. In der Ernährungspyramide werden die Süßigkeiten ganz oben an der Spitze aufgeführt, aus gutem Grund, man darf sie als kleine Belohnung essen, aber bitte in Maßen – nicht in Massen - und nicht jeden Tag ein Stück Kuchen.

 

Dies nun gesagt dürfen wir uns auf diesen köstlichen Kuchen freuen: Ein simpler Teig, der in 15 Minuten bereits im Backofen landet. Der durchgebackene Kuchen wird heiß gestürzt und mit einem Guss aus Zitronensaft und Puderzucker getränkt. Das macht ihn so herrlich saftig und lässt ihn intensiv nach Zitronen schmecken. Dieses Rezept ist meiner Schwiegermutter gewidmet, denn von ihr habe ich es und ich freue mich, die Familientradition weiter zu führen. Ein Kuchen, der oft gebacken und immer wieder aufs neue geliebt und mit Freude genossen wird.

bottom of page