
Asiatische Hähnchenpfanne mit Brokkoli und
Cashew Kerne
3 Personen, 30 + 5 Minuten, zusätzlich mind. 1 Stunde Marinieren

So wird das Hähnchenbrustfilet ganz zart: In Sojasoße für mindestens eine Stunde im Kühlschrank mariniert. Dazu passt Basmatireis. Brokkoli strotzt nur so vor guten Inhaltsstoffen, er wird gerne als „Krebskiller“ bezeichnet. Brokkoli enthält viel Beta-Carotin, Sulforaphan, jede Menge Vitamin C, Calcium und viel Eisen. Gerade Beta-Carotin und Sulforaphan werden eine krebshemmende Wirkung nachgesagt. Sulforaphan ist ein starkes Antioxidans, das Körperzellen vor Schäden im Erbgut schützen kann und den Zelltod einleitet, wenn Zellen sich unkontrolliert teilen. Quelle siehe http://www.organische-chemie.ch/chemie/2008okt/sulforaphan.shtm. Sulforaphan aus Broccoli unterstützt Krebstherapie.
Zutaten:
1 großes Hähnchenbrustfilet ca. 300 g
6 EL Sojasoße
3 EL Bratöl z.B. helles Sesamöl
200 g Brokkoliröschen
150 g rote Frühlingszwiebeln
1 rote Spitzpaprika (ca. 140 g)
100 g Cashew Kerne
400 ml kalter Geflügelfond
1 gehäufter EL Stärkemehl
2 - 3 EL Zitronensaft von einer Zitrone
Salz
Pfeffer
Koriander
Chilisalz
eventuell etwas Zucker
Sojasoße,
1 EL Bratöl z.B. helles Sesamöl
Außerdem:
eine große Antihaft beschichtete Pfanne
tiefer Teller
Schüttelbecher
Marinieren des Hähnchenbrustfilets:
Zuerst wird das Hähnchenbrustfilet mariniert:
1. Hähnchenfilet in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und halbieren.
2. In einen verschließbaren Behälter geben und mit 6 EL Sojasoße und 3 EL Bratöl würzen.
3. Gut verrühren, mit Deckel verschließen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank marinieren (oder am Abend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank marinieren).
Hähnchenpfanne zubereiten:
1. Brokkoli, Frühlingszwiebeln und rote Spitzpaprika waschen.
2. Einen EL Bratöl in einer großen Pfanne langsam erhitzen.
3. Frühlingszwiebeln in feine Röllchen schneiden und im heißen Öl goldbraun anbraten.
4. Brokkoli in kleine Röschen schneiden.
5. Paprika in kleine Stifte schneiden.
6. Brokkoli und Paprika zu den Frühlingszwiebeln in die heiße Pfanne geben.
7. Kurz anbraten.
8. Das komplette Gemüse aus der Pfanne nehmen.
9. Hähnchensstücke mitsamt der Marinade in die Pfanne geben und scharf anbraten.
10. 100 g Cashew Kerne hinzu fügen.
11. Temperatur der Herdplatte reduzieren.
12. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Koriander und Chilisalz würzen.
13. 100 ml kalten Geflügelfond in einen Schüttelbecher füllen, einen gehäuften EL Stärkemehl dazu geben, mit dem Deckel verschließen und kräftig schütteln.
14. Die restlichen 300 ml Geflügelfond zu den angebratenen Hähnchensteifen geben und ablöschen.
15. Den mit Stärkemehl angereicherten Geflügelfond in die Pfanne geben und gut verrühren.
16. Unter Rühren aufkochen, bis eine sämige Soße entstanden ist.
17. Das gesamte, angebratene Gemüse in die Pfanne geben und einmal aufkochen.
18. Mit 2 bis 3 EL Zitronensaft würzen. Mit Pfeffer und Koriander abschmecken. Gegebenenfalls mit Zitronensaft, Zucker, Chilisalz und Sojasoße würzen.
Dauer: ca. 30 Minuten
Dauer für das Marinieren: ca. 5 Minuten
Dauer Marinierzeit: mindestens 1 Stunde oder besser über Nacht marinieren
Tipp 1:
Das Marinieren des Hähnchenbrustfilets kann auch schon am Vorabend erledigt werden und über die Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipp 2:
Der Brokkoli kann mit 200 g Möhren ersetzt werden. Dazu die Möhren waschen, schälen und in dünne Stifte schneiden.
Tipp 3:
Das Hähnchenbrustfilet kann mit Putenschnitzel ersetzen werden.