
Gesund & köstlich mit Marlene
Ballettunterricht für Erwachsene und Ernährungsberatung

Schnelles Zwetschgen- oder Pflaumenkompott
2 Personen, 20 Minuten

Für alle Zwetschgen und Pflaumenliebhaber: Ein köstliches Kompott, das nicht nur herrlich schmeckt sondern auch unglaublich gesund ist! Das liegt zum einen an dem wunderbaren Obst, das vollgepackt mit Beta-Carotin, B-Vitamine, Kalium, Calcium, Phosphat und Magnesium ist, um nur einige zu nennen. Zwetschgen bzw. Pflaumen weisen zwar keine Spitzenwerte bei den Vitaminen auf, aber ihr Gesamtpaket macht sie so wertvoll. Die köstlichen Früchte unterstützen unser Nervensystem, der hohe Anteil an Fruchtzucker liefert schnelle Energie und die Zellulose fördert die Verdauung und hilft bei Verstopfung. Ein kleiner Wehmutstropfen bleibt allerdings, wer unter Fructoseintoleranz leidet, sollte besser auf Zwetschgen bzw. Pflaumen verzichten.
Zum anderen liegt es am Kokosblütenzucker, mit dem das Kompott gesüßt wird. Kokosblütenzucker ist einer der wenigen natürlichen Zuckerarten, die selbst im medizinisch relevanten Ernährungsbereich, z.B. bei Diabetes Typ 1, Anwendung findet. Der Glykämischer Index (GI) von Kokosblütenzucker liegt etwa bei der Hälfte im Vergleich zum herkömmlichen Haushaltszucker. Was bedeutet das? Beim herkömmlichen Haushaltszucker wird der Zucker schnell an das Blut abgegeben und kann zu Blutzuckerspitzen führen. Das ist schlecht, denn der Körper reagiert sofort darauf und schüttet vermehrt Insulin aus, um den Blutzuckerspiegel zu normalisieren. Typischerweise sinkt der Blutzuckerspiegel dabei unter den Normalwert und unser Körper signalisiert uns Zucker von außen aufzunehmen, damit der Blutzuckerspiegel wieder ausgeglichen werden kann. So bekommen wir Lust auf Süßes. Mit anderen Worten, Produkte, die einen hohen GI Wert haben, können zu Heiß-Hunger-Attacken führen. Normaler Haushaltszucker weist einen hohen GI auf. Kokosblütenzucker hat einen niedrigen GI Wert, zusätzlich liefert er eine breite Palette an Vitaminen und Mineralstoffen.
Zutaten für 2 Personen:
30 ml frisch gepresster Zitronensaft
(1 Zitrone)
450 g Zwetschgen oder Pflaumen
1 Päckchen Vanillin Zucker
1 Päckchen Bourbon Vanille Zucker
40 g Kokosblütenzucker
1 Zimtstange
4 EL Rum 54 %
zum Rezept "Quark Waffeln" auf das Bild klicken
zum Rezept "Kaiserschmarrn" auf das Bild klicken
Zubereitung:
1. Die Zitrone auspressen und 30 ml Zitronensaft in einen kleinen Topf füllen.
2. 450 g Zwetschgen oder Pflaumen waschen, vierteln und entkernen.
3. Zwetschgen bzw. Pflaumen in den Topf zu dem Zitronensaft geben.
4. 1 Päckchen Vanillin Zucker, 1 Päckchen Bourbon Vanille Zucker und 40 g Kokosblütenzucker über das Obst geben.
5. Die Zimtstange hinzufügen.
6. Unter Rühren aufkochen. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen. Dabei ab und zu vorsichtig umrühren.
7. Herdplatte ausschalten und warten, bis das Kompott nicht mehr kocht.
8. 4 EL Rum unterrühren und eventuell mit Kokosblütenzucker abschmecken.
Anrichten:
1. Die Zimtstange entfernen.
2. Das Kompott auf Schälchen oder Teller verteilen und z.B. zu Eis, Waffeln, Kaiserschmarrn oder einem schnellen Sahnequark servieren.
Tipp 1:
Das Kompott kann auch schon am Vortag oder ein paar Stunden, bevor es serviert werden soll, gekocht werden. Abkühlen lassen, in einen verschließbaren Behälter umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Zimtstange nicht entfernen sondern im Kompott behalten, so zieht der Zimtgeschmack intensiver durch.
Tipp 2:
Wenn Kinder mitessen, den Rum weglassen.
Tipp 3:
Je nach Sorte können die Zwetschgen bzw. Pflaumen etwas mehr Zeit zum Kochen benötigen bis sie weich gekocht sind.