
Shanghai - Pute
2 Personen, 35 Minuten
Zutaten:
200 g Frühlingszwiebeln
1 rote Spitzpaprika ca. 140 g
Ananas in Stücke, Füllmenge 565 g Abtropfgewicht 340 g
1 Putenschnitzel
3 EL dunkle Sojasoße
1 EL Feine Speisestärke (Maisstärke)
2 EL Bratöl z.B. helles Sesamöl
Salz
Chilisalz
Pfeffer
Koriander
evtl. Zucker
ca. 20 g Kresse oder Rucola zur Garnierung
Außerdem:
ein tiefer Teller
Messbecher
Schüttelbecher
Zubereitung:
1. 200 g Frühlingszwiebeln, rote Spitzpaprika, Kresse bzw. Rucola waschen.
2. Einen EL Bratöl in einer antihaft beschichteten Pfanne langsam erhitzen.
3. Die Frühlingszwiebeln in feine Röllchen schneiden und im heißen Öl anbraten.
4. Spitzpaprika in Stifte schneiden.
5. Spitzpaprika-Stifte zu den goldbraun angebratenen Frühlingszwiebeln geben und kurz mitbraten.
6. Ein Putenschnitzel in Streifen schneiden.
7. Das gesamte Gemüse aus der Pfanne nehmen und in einen tiefen Teller umfüllen.
8. Einen weiteren EL Öl in die heiße Pfanne geben.
9. Die Putenstreifen in der Pfanne kurz und sehr scharf anbraten.
10. Die Herdplatte auf mittlere Hitze reduzieren.
11. Den Saft der Ananas-Stücke in einen Messbecher abschütten.
12. Das Fleisch mit Salz, Chilisalz, Pfeffer und Koriander würzen und umrühren.
13. 100 ml Ananassaft zu den angebratenen Putenstreifen geben und ablöschen.
14. Den Rest des Ananassaftes (rund 100 ml) in einen Schüttelbecher füllen.
15. 1 EL feine Speisestärke in den Schüttelbecher geben, mit einem Deckel verschließen und kräftig schütteln.
16. Den mit Speisestärke angereicherten Ananassaft in die Pfanne geben.
17. Unter Rühren aufkochen, bis eine sämige Soße entstanden ist.
18. Das gesamte, angebratene Gemüse in die Pfanne zurück geben und einmal kurz aufkochen.
19. Temperatur der Herdplatte reduzieren.
20. Die Ananas-Stücke in die Pfanne geben und unterrühren.
21. 3 EL dunkle Sojasoße unterrühren.
22. Abschmecken und eventuell mit Pfeffer, Koriander, Salz und Zucker würzen.
Anrichten:
Shanghai – Pute in Teller füllen und mit Kresse oder Rucola garnieren.
Tipp:
Den Reis zu Beginn aufsetzen. So stellt man sicher, dass er weich gekocht ist, wenn das Gericht fertig gestellt ist.